Gli articoli di Rassegna mediatica sono pubblicati secondo le direttive sul copyright delle case editrici. Dove possibile, ci colleghiamo direttamente all'articolo originale. Gli articoli bloccati dai media sono contrassegnati da un lucchetto.
15/11/2021 | Walliser Bote
Christoph Graf, 60, ist Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde in Rom. Ein Gespräch über Garde-Nachwuchs und Papst Franziskus.
15/11/2021 | zentralplus
Dass die Schweiz und der Vatikan eine besondere Beziehung pflegen, ist allseits bekannt. Sind es doch Schweizer Gardisten, die den Papst beschützen. Aber hast du gewusst, dass auch Luzern eine enge Verbindung zum Heiligen Stuhl hat? Dann beweise es uns im Quiz.
12/11/2021 | ORF.at
Der letzte von 83 Harnischen, die in den vergangenen 13 Jahren vom Landeszeughaus Graz restauriert worden sind, ist am Mittwochabend der Schweizergarde feierlich übergeben worden. Zur Übergabe reiste eine Delegation aus der Steiermark nach Rom.
12/11/2021 | KLEINE ZEITUNG |
Das Universalmuseum Joanneum hat die Harnische der Päpstlichen Schweizer Garde restauriert - als Geschenk der Steiermark an den Papst. Jetzt sind die Rüstungen so perfekt, dass sie nicht mehr getragen, sondern ausgestellt werden.
08/11/2021 | KATH.CH
Der Kardinalstaatssekretär dankte dem Einsatz der Schweizergarde, die den Papst beschützt. Er erinnerte an den «Sacco di Roma» 1527. Damals opferten Schweizer dem Papst ihr Leben, was das Band zwischen den beiden Staaten «unauflöslich» mache.
08/11/2021 | CATT.CH
Padre Kolumban Reichlin, 50 anni, di Einsiedeln è il nuovo cappellano della Guardia Svizzera Pontificia dall’ottobre 2021. Parla delle sue prime scoperte e dei suoi progetti. Per lui, la Guardia è una scuola di vita unica.
05/11/2021 | CATH.CH
Le Père Kolumban Reichlin (50 ans) d’Einsiedeln est, depuis octobre 2021, le nouveau chapelain de la Garde suisse pontificale. Il livre ses premières découvertes et ses projets. Pour lui, la Garde est une école de vie unique.
05/11/2021 | KATH.CH
Der Einsiedler Pater Kolumban Reichlein (50) ist neuer Kaplan der Schweizergarde. Ein Gespräch über das Kaplan-Recruiting, mögliche Verzögerungen beim Bau der Kaserne – und die Garde als «einzigartige Lebensschule».
02/11/2021 | KATH.CH
Hellebardier Armon Marugg dient seit 20 Monaten in der Schweizergarde. «Eine wertvolle Lebenserfahrung, die den Glauben stärkt», bilanziert er. Welches Renommee die Garde in Italien geniesst, wird ihm insbesondere in seiner dienstfreien Zeit bewusst.
29/10/2021 | CATH.CH
La Fondation pour la caserne de la Garde suisse, à Rome, a récolté plus de 42 millions de francs sur les 50 nécessaires pour la rénovation du bâtiment. Les dons sont venus de sources variées, notamment dans le milieu catholique, mais également d’acteurs publics, tels que la Confédération.
Pagina 11 di 21